Alexandra Kinter van Siemens AG heeft me geholpen met het zoeken naar de informatie over de Siemens en Halske weergever op de Vorwerk grammofoon.

Sehr geehrter Herr Oortwijn,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage an das Siemens Corporate Archive. Zu Ihrem
Siemens-Tonabnehmer habe ich Ihnen einige Seiten angehaengt. Die
Deutsche Grammophon Gesellschaft stellt 1927 elektrische Schallplatten-Wiedergabeger mit Kraftverstaerker her und zwar aufgrund eines Patentverwertungs-Abkommens mit der Firma Brunswick-Balke-Collende Co. und International General Electric Co., USA sowie der AEG in Deutschland. Die Geraete haben einen magnetischen Tonabnehmer
"Pick-up und Rice-Kellog Lautsprecher. 1929 wird erstmals der
Siemens-Tonabnehmer (200 g Auflagengewicht) ausgeliefert - eingebaut in einem elektrischen Schallplattenabspielgeraet und Rundfunkempfaenger in
einem Musikschrank, vgl. beigefuegte Datei "Siemens-Rundfunknachrichten" 1930, Heft 10, S.10. Dieser Tonabnehmer scheint auch fuer Ihren Plattenspieler verwendet worden zu sein.

1932 wird bereits ein neues Tonabnehmer-Modell eingefuehrt, der Siemens SC 2, der Abtastdose, Foechrungsarm und Lautstaerkeregler vereint.

DiebSaphir-Dauernadel wird 1936 mit dem Tonabnehmer ST 5 eingefuechrt. Der Siemens-Tonabnehmer ST 6 (1937) ist der erste magnetische Leichttonabnehmer (30 g) mit festeingebautem Saphirabtaster (TO 1000, spaeter Kristallsystem). Die zweite Datei ist aus dem "Electronic-Sound Magazin" von 1982 - sie beschreibt die Geschichte der Schallplatte und des Tonabnehmers allgemein.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.

mit freundlichen Gruessen

Kind regards

Alexandra Kinter

volgende

   
© ALLROUNDER